dLNB, statischer Modus, 32 TP vorprogrammiert, DE-Liste
Astra 19Âş
Alle Transponder eines Satelliten ĂĽber ein Kabel verteilen
SP32
EAN13: 8424450186701

Televes behält sich das Recht vor, das Produkt zu modifizieren
- UnterstĂĽtzt EN50494 (SCR1) und EN50607 (SCR2, dCSS) im dynamischen Modus
- dCSS-Technologie liefert eine hohe Leistung und Flexibilität für jede SAT-Installationn
- FĂĽr den Betrieb im statischen Modus kann jeder Standard DVB-S/S2 Receiver verwendet werden.
- Programmiereinheit Ref.Nr. 723301 für Diagnosefunktion und Änderungen der Systemkonfiguration.
- Stabiles Gehäuse in grau Farbe
- Kompatibel fĂĽr 40-mm Feedaufnahme
- Einfache Verbindung
Was bedeutet dCSS Technologie?
Die dCSS-Technologie ist die Weiterentwicklung der bekannten SCR-Technologie, die Eigenschaften sind wie folgt:
Die SCR-Technologie (Satellite Channel Router) ermöglicht die vollständige Verteilung von Signalen eines oder mehrerer Satelliten an mehrere Benutzer über ein einziges Koaxialkabel.
Damit werden nicht mehr Kabel im Haus benötigt um weitere Empfangsgeräte zu bedienen, dies wird durch eine statische oder dynamische Benutzerbandzuordnung und die Verwendung von DiSEqC-Befehlen für die Satellitensignalabstimmung erreicht.
Rückblick: Der SCR Standard (EN50494) wurde bereits 2004 entwickelt. Basierend auf dem analogen Konzept berücksichtigte diese Technologie die Verwendung von bis zu 8 Benutzerbändern (User Bands) im Satelliten-ZF-Band (950 MHz-2150 MHz). Über spezielle DiSEqC-Signale teilt ein Receiver der Verteileinheit (LNB oder Multischalter) Ebene und Transponder des gewünschten Programmes mit.
Mit der dCSS Technology (Digital Channel Stacking Switch) und dem dazugehörigen Standard EN50607 wurden signifikante Verbesserungen eingeführt. Es können nun die Signale mehrere Satelliten auf maximal 32 Receiver verteilt werden die an nur einer einzigen Ableitung angeschlossen werden. Darüber hinaus ist die dCSS-Technologie rückwärtskompatibel mit SCR.
Einsatz findet die dCSS-Technologie in unterschiedlichen Anwendungen bei Einzel oder Mehrteilnehmerempfangsanlagen in Baumstrukturinstallationen, sowie im statischen oder dynamischen Betriebsmodus. Letztere ist eine flexible und kostengĂĽnstige Alternative zu den Kopfstellen mit Zwischenfrequenzverarbeitung, die mit der frĂĽhen analogen und digitalen Satellitenverteilungen einherging.
Ebenso kann die dCSS-Technologie mit Glasfaserverteilung kombiniert werden, was die Reichweite der Satellitenverteilung erheblich erweitert.
Kurz gesagt, die dCSS-Technologie ist ein großer Schritt nach vorne bei der Verteilung von Satellitensignalen über ein einziges Koaxialkabel. Empfangsgeräte wie Homegateways, SAT-Receiver mit Mehrfachtuner und SAT>IP Anwendungen werden damit zukünftig mit Signalen versorgt werden.
Eingangsfrequenz | GHz | 10,7...12,75 | |
Ausgangsfrequenzbereich | MHz | 950...2150 | |
LO-Frequenz | MHz | 10400 | |
LO-Stabilität | MHz | ± 1 | |
UB-Kanäle | 24 dynamisch / 32 statisch | ||
UB-Bandbreite | MHz | konfigurierbar 24...96 | |
Gewinn | dB | >50 | |
Ausgangspegel | dBÎĽV | 85 Typ | |
Verstärkungswelligkeit | dB | ± 0,75 @ 46MHz UB | |
Kreuzpolarisationsentkoppelung | dB | <21 | |
Phasenrauschen | Âşrms | >1,8 | |
ALLGEMEIN | |||
Leistungsaufnahme (Volle Kanallast) | mA |
260@12.5V dynamisch / 320@12.5V statisch |
|
DiSEqC Schaltbefehle | 1.0 / 2.0 (EN50494 / EN50607) | ||
IP Schutzklasse | IP | 66 |
ZF Ausgang (MHz) | SAT Ausgang (MHz) | Eingangsfrequenz (MHz) | Standard | Programmpaket | |
963 | 10713 | 11082 | H | DVBS2 | HD+ |
992 | 10742 | 11171 | H | DVBS2 | SKY |
1022 | 10772 | 10773 | H | DVBS2 | HD+ / AnixeHD |
1052 | 10802 | 10803 | H | DVBS2 | HD+ |
1082 | 10832 | 10832 | H | DVBS2 | HD+ |
1120 | 11720 | 11720 | H | DVBS2 | SKY SD |
1158 | 11758 | 11758 | H | DVBS2 | SKY SD |
1198 | 11798 | 11798 | H | DVBS2 | SKY HD |
1238 | 10988 | 11523 | H | DVBS2 | a.TV, MĂĽnchenTV,.. |
1276 | 11876 | 11876 | H | DVBS2 | SKY HD |
1314 | 11914 | 11914 | H | DVBS2 | SKY HD |
1354 | 11104 | 11362 | H | DVBS2 | ZDF HD |
1392 | 11992 | 11992 | H | DVBS2 | SKY HD |
1432 | 12032 | 12032 | H | DVBS2 | SKY SD |
1470 | 12070 | 12070 | H | DVBS2 | SKY HD |
1510 | 12110 | 12110 | H | DVBS | RBB, NDR, MDR |
1550 | 11300 | 11347 | V | DVBS2 | 3SAT HD, KIKA HD |
1588 | 12188 | 12188 | H | DVBS | RTL , RTL2, … |
1626 | 11376 | 11582 | H | DVBS2 | BR HD, NDR HD, … |
1666 | 12266 | 12266 | H | DVBS | Radio |
1704 | 12304 | 12304 | H | DVBS2 | SKY HD |
1744 | 11494 | 11494 | H | DVBS2 | Das Erste HD, … |
1782 | 12382 | 12382 | H | DVBS2 | SKY HD |
1822 | 12422 | 12422 | H | DVBS | WDR HD |
1862 | 12462 | 12480 | V | DVBS | Tele 5, DMAX, … |
1902 | 11652 | 11053 | H | DVBS2 | Tagesschau24 HD, … |
1944 | 12544 | 12544 | H | DVBS | Sat1, Pro7, … |
1974 | 12574 | 12574 | H | DVBS2 | HD+ |
2004 | 11754 | 11464 | H | DVBS2 | HD+ |
2034 | 11784 | 11332 | H | DVBS2 | SKY HD |
2064 | 11814 | 10891 | H | DVBS2 | RBB HD, MDR HD, hr HD |
2094 | 11844 | 10921 | H | DVBS | Sky Sport News |