
Televes behÀlt sich das Recht vor, das Produkt zu modifizieren
Alle Standards
Jedes SAT-MessgerĂ€t â maĂgeschneidert zusĂ€tzlich konfigurierba
Das H30FLEX erfĂŒllt die besonderen Anforderungen der Antennenmesstechnik fĂŒr ein zukunftsfĂ€higes TVVerteilnetz. Es ist ein Multi-Standard-MessgerĂ€t, das DVB-S/ S2-Messungen durchfĂŒhren kann, aber auch, je nach Konfiguration DVB-T/T2- und DVB-C-Signale messen kann. Da sich BedĂŒrfnisse und Anforderungen an ein MessgerĂ€t zukĂŒnftig Ă€ndern können, bietet das H30Flex jederzeit die Möglichkeit zusĂ€tzliche Optionen hinzuzufĂŒgen, ohne dass das MessgerĂ€t eingeschickt werden muss.
Empfangsbereit
fĂŒr alle Satellitensignale
Mit dem H30FLEX können alle wichtigen Parameter gemessen und eingestellt werden, die fĂŒr den Empfang eines Satellitensignals nötig sind. Mit der SCR-Funktion (Option 593534) können auch moderne Einkabelanlagen mit dCSS-Technologie eingemessen werden.
Intuitives Bedienkonzept
Optimieren Sie die Lernkurve
Dank des MenĂŒaufbaus auf einer Ebene ist die Suche jetzt sehr einfach, da alle Funktionen intuitiv dargestellt sind: bessere Nutzung, höhere Betriebsgeschwindigkeit, maximale ProduktivitĂ€t. Keine Funktion erfordert mehr als drei aufeinanderfolgende TastendrĂŒcke, um die gewĂŒnschte TĂ€tigkeit zu erreichen. Sie können nichts Einfacheres finden, da Sie durch die Funktionen navigieren können, ohne das Anwenderhandbuch gelesen haben zu mĂŒssen.
Ergonomisches und tragbares Design
Drei Tasten + ein Daumen-Rad
Intuitive und direkte Bedienung fĂŒr eine schnelle und einfache Funktionswahl. Das Kapazitivrad und die Tastatur mit drei Tasten ermöglichen die Handhabung mit nur einer Hand, so dass maximale FlexibilitĂ€t bei der Arbeit wie auch unĂŒbertrefflicher Komfort möglich sind. Können Sie Ihr Handy bedienen?⊠Dann können Sie auch das H30 bedienen â einfach und klar!
Lange Akkubetriebszeit
Ăber 5 Stunden mit einer kompletten Ladung
Ein hochwertiges Li-Ion Akku sowie unsere fortschrittliche Technologie mit niedrigem Verbrauch bieten ausreichend Energie fĂŒr lĂ€ngere TĂ€tigkeiten. Dazu kommt, dass eine Schnellladung in einer Stunde dem MessgerĂ€t fast drei Stunden anhaltenden Betrieb bietet.
PrÀzision mit LaborqualitÀt
Digitale Verarbeitung in Echtzeit
Von vorne herein so entwickelt, um sofort die gesamte Signalauskunft in Echtzeit zu erhalten â ein wahrer Meilenstein bei der Signalmessung. Das H30 bietet die notwendige PrĂ€zision und Geschwindigkeit, um kĂŒrzeste Störungen, Strahlungen oder Nebensignale festzustellen, welche das Kabelnetz beeintrĂ€chtigen könnten. Zum ersten Mal bietet ein tragbares und zugĂ€ngliches GerĂ€t LaborprĂ€zision.
Gesamtheitliche FunktionalitÀt
mit Ampelindikatoren
Das MessgerĂ€t vereint alle Funktionen wie Messungen fĂŒr nur einen Kanal, System Scans, SchrĂ€glage-Funktion, Konstellationsdiagramm, Spektrumanalyzer, VoltmessgerĂ€t, Brummen, Servicekennzeichnung, Datalogs, RĂŒcklaufkanal-Scan, CTB/CSO Messung, Auto-Learning des Kanalprogramms und weitere.
Made in Televes
QualitÀtsgarantie
Das H30FLEX GerĂ€t wurde vollstĂ€ndig von Gsertel, einem Unternehmen der Televes Corporation, konstruiert. Dort hat sich unser erfahrenes und hochqualifiziertes Ingenieurteam darum bemĂŒht, die digitale Verarbeitung in ein 500 Gramm schweres DigitalmessgerĂ€t einzubauen. Jedes H30FLEX GerĂ€t enthĂ€lt ĂŒber 5.000 Bauteile und integrierte Schaltungen.
100 % Automatisch
Signalsuche
Es sucht komplett automatisch NTSC Parameter und A/B/C AnhĂ€nge von ITU-ÂT J.83 ohne Konfigurationsbedarf. Das H30 stellt sofort fest, ob das Eingangssignal ein Analog- oder Digitalsignal ist. Es bestimmt seine Konstellation, Symbol Rate wie auch weitere Modulationsparameter, indem des sofortige Ablesung ohne Eingriff des Anwenders bietet.
Made in Televes
QualitÀtsgarantie
Das H30 GerĂ€t wurde vollstĂ€ndig von Gsertel, einem Unternehmen der Televes Corporation, konstruiert. Dort hat sich unser erfahrenes und hochqualifiziertes Ingenieurteam darum bemĂŒht, die digitale Verarbeitung in ein 500 Gramm schweres DigitalmessgerĂ€t einzubauen. Jedes H30 GerĂ€t enthĂ€lt ĂŒber 5.000 Bauteile und integrierte Schaltungen.
Technische Spezifikationen
Entdecken Sie alle seine Eigenschaften
Es gibt noch viel mehr als man glaubt. Klicken Sie hier, um es bis aufs kleinste Detail zu entdecken.
Die Ampeldarstellung
Ganz einfach Entscheidungen treffen
Installationsfehler einfach und unkompliziert mit der Ampeldarstellung erkennen. Hierbei handelt es sich um eine grafische Darstellung, die die Interpretation der Messergebnisse vereinfacht und optimiert. Es stehen, je nach Netz das analysiert werden soll, verschiedene QualitĂ€tsprofile zur VerfĂŒgung: LNB, Ăbergabepunkt, Kopfstelle, Teilnehmerdose, etc. Zu den voreingestellten Werten können persönliche Werte eingegeben werden.
Kanalinformationen
Weniger ist mehr
Manchmal genĂŒgt es schon, einen kurzen Blick auf einen Kanal zu werfen. Diese FunktionalitĂ€t des H30FLEX, nur einen einzigen Kanal zu messen erkennt automatisch den Kanaltyp, und zeigt die entsprechenden Daten an, den Pegel, C/N und die entsprechenden QualitĂ€tsmessungen je nach Art des digitalen Signals. All diese Messungen werden mittels einer einzigen Taste durchgefĂŒhrt. So lassen sich alle Indikatoren aktivieren und die Ampeldarstellung (gut/schlecht) in AbhĂ€ngigkeit der vom Benutzer eingestellten Werte anzeigen. Ergebnisse, die auch fĂŒr einen weniger routinierten Techniker des Teams einfach zu interpretieren sind.
System-Scan
InstallationsĂŒberwachung
Jeder bestehende analoge und digitale Kanal wird in Echtzeit gescannt, um den gesamten Frequenzbereich ĂŒberprĂŒfen zu können. Diese Funktion nĂŒtzt die Schwellenwerte (je nach Messpunkt im Netz), um klar aufzuzeigen, ob der Signalpegel der Planung bzw. Spezifikation des Netzes entspricht oder nicht, und zwar mithilfe von grĂŒnen, gelben und roten Balkenanzeigen. Dies verschafft in Echtzeit einen leicht verstĂ€ndlichen und schnellen Ăberblick ĂŒber die Signalverteilung zusĂ€tzlich zu den BER- und MER- Werten des ausgewĂ€hlten Kanals.
Modem-Emulation
BrĂŒckenbau
Diese Funktion konfiguriert das H30 fĂŒr den Einsatz als DOCSIS Modem und um einem anderen GerĂ€t Anschluss an das DOCSIS Netzwerk mit dem Ethernet-Port des H30 zu bieten. Diese Funktion zeigt den Status des Modemanschlusses wie auch die momentane Geschwindigkeit und die ĂŒber das Modem gesendete DatengröĂe.
Konstellationsdiagramm
Digitales Feintuning
Das Konstellationsdiagramm ist unabdingbar fĂŒr die Bestimmung der QualitĂ€t der digitalen Signale. Es hilft dabei, Brummen, Phasenjitter, Störungen und SignalsĂ€ttigung zu erkennen, also alle Variablen, die die Signal-QualitĂ€t beeinflussen und zu einer BeeintrĂ€chtigung des Signals fĂŒhren könnten. Mittels visueller PrĂŒfung der GröĂe und Form der Punkte in der Konstellations-Matrix kann ein Techniker die Ursache des Problems ganz leicht ermitteln.
Messung Nach Plan
MaĂgeschneiderte KanalplĂ€ne
Mit der ultra-schnellen Funktion âLearning-Planâ kann sofort geprĂŒft werden, welche KanĂ€le im Verteilnetz vorhanden sind. Danach kann ein benutzerdefinierter Kanalplan erstellt werden, der nur jene KanĂ€le enthĂ€lt, die von Interesse sind. Zudem wird jeder Kanal in einem Balkendiagramm in der Farbe angezeigt, der ihm gemÀà ausgewĂ€hltem QualitĂ€tsprofil entspricht.
CSO e CTB
Analog vertiefen
Kabel-TV-Netze befinden sich normalerweise in dicht besiedelten Gebieten oder in geografisch groĂen Regionen. Das fĂŒhrt hĂ€ufig zu einer Nachfrage nach einer Vielzahl an VerstĂ€rkern in Kaskadenform, was wiederum der Grund fĂŒr eine Verschlechterung der QualitĂ€t bis unter unzulĂ€ssige Werte sein kann. Die Composite Second Order (CSO) und Composite Triple Beats (CTB) QualitĂ€tsparameter werden normalerweise angewendet und können mit dem H30 gemessen werden, um Anwendern, die Analogsignale empfangen, bessere VideoqualitĂ€t zu gewĂ€hrleisten.
Echos
Optimaler Signal-Empfang
Bei der Erfassung von DVB-T und DVB-T2 Signalen ist es von gröĂter Wichtigkeit, darauf zu achten, dass es keine Echos gibt, die Probleme beim Empfang der Signale verursachen können. Das H30FLEX ermöglicht die Visualisierung der Echos des empfangenen Signals, was es dem Installateur erlaubt, diese Echos bestmöglich zu minimieren, um einen optimalen Signalempfang zu erreichen.
Eingangs-Scan im RĂŒcklaufkanal
Maximum, Durchschnitt, Spitzenwert
Finden Sie die Probleme im RĂŒcklaufkanal bevor Ihre Kunden davon betroffen sind. Ein schlecht geschirmtes Koaxialkabel und schlechte NetzabschlĂŒsse sind bedeutende Quellen fĂŒr Eingangsrauschen, das sich aufgrund der groĂen vom Abonnenten erzeugten Anzahl an Signalen ansammelt und an die Kopfstelle zurĂŒckgesendet wird. Die Mischung und VerstĂ€rkung der Störungen sind oftmals fĂŒr die Unterbrechung der Dienste verantwortlich, sodass ein gutes PrĂŒfmittel der EingĂ€nge in den RĂŒcklaufkanal oft grundlegend ist.
System Scan
Mit Speicherung des Kanalprogramms
Mit der ultraschnellen Funktion des Programm-Einlernens können Sie sehen, welche KanĂ€le in Ihrer Verteilung vorhanden sind. WĂ€hlen Sie danach ein gespeichertes Programm und scannen Sie alle vorhandenen Analog- und DigitalkanĂ€le in Echtzeit ein, um die Antwort in globaler Systemfrequenz zu bestimmen. Diese Funktion nutzt die Schwellen (die je nach Messstellung im Netz festgelegt sind), um eindeutig zu zeigen, ob die Signalniveaus die Spezifikationen der Kabelsysteme erfĂŒllen oder nicht, indem Anzeigebalken in grĂŒn, gelb oder rot verwendet werden. Dadurch wird in Echtzeit ein leicht verstĂ€ndlicher Ăberblick der Verteilung geboten. ZusĂ€tzlich stehen die BER und MER Werte des gewĂ€hlten Kanals zur VerfĂŒgung.
CSO e CTB
Analog vertiefen
Kabel-TV-Netze befinden sich normalerweise in dicht besiedelten Gebieten oder in geografisch groĂen Regionen. Das fĂŒhrt hĂ€ufig zu einer Nachfrage nach einer Vielzahl an VerstĂ€rkern in Kaskadenform, was wiederum der Grund fĂŒr eine Verschlechterung der QualitĂ€t bis unter unzulĂ€ssige Werte sein kann. Die Composite Second Order (CSO) und Composite Triple Beats (CTB) QualitĂ€tsparameter werden normalerweise angewendet und können mit dem H30 gemessen werden, um Anwendern, die Analogsignale empfangen, bessere VideoqualitĂ€t zu gewĂ€hrleisten.
VoltmessgerÀt und Brummen
Ăberlassen Sie nichts dem Zufall
Sie möchten nicht auch noch ein VoltmessgerĂ€t mitnehmen mĂŒssen? ⊠Kein Problem, das H30 ĂŒbernimmt das auch fĂŒr Sie! Das H30 GerĂ€t gibt Ihnen einen Prozentsatz fĂŒr das Brummen, mit dem Sie Probleme aufgrund von Erdungs- oder Stromstörungen feststellen können, die sich aus einem beschĂ€digten Netzschalter oder einem ĂŒberlasteten Injektor ableiten können.
IP Testgeschwindigkeit
PrĂŒfung der Verbindungsmöglichkeit
MĂŒssen Sie Ihr Datennetz an der Kopfstation oder am KundengerĂ€t schnell prĂŒfen? Mit dem IP Geschwindigkeitstest des H30 können sie dessen Betriebsgrundparameter des Netzwerks prĂŒfen, ohne Ihr Laptop öffnen zu mĂŒssen. Dazu gehören die Up- und Downloadgeschwindigkeit wie auch die âPingâ-Zeiten und Statistiken der verlorenen Pakete.
Datalogs
Speichern und runterladen
WĂ€hrend Sie Messungen ausfĂŒhren oder evtl. Probleme suchen, können Sie Musterdaten der Parameter des Signals fĂŒr eine genauere Untersuchung speichern, oder einfach aufzeichnen und Ihre Arbeitsberichte erstellen. Es kann auch ein gutes Werkzeug fĂŒr die Schulung anderer sein. Testen Sie es gleich heute!
Equalizer
Identifizieren Sie Impedanzfehlereinstellungen
Nachdem Sie es geschafft haben, das C/N auf vernĂŒnftige Werte zu bringen, der Eingang und plötzlich auftretendes Rauschen sind unter Kontrolle, die direkte VerstĂ€rkung und der RĂŒckkanal sind ausgeglichen und generell scheint alles gut zu laufen. Aber die Modems bereiten noch an einigen Stellen des Systems Probleme, oder die höhere Ordnung der zulĂ€ssigen QAM Konstellation ist nicht die richtige⊠Hier können Mikroreflexionen, Reflexionen oder Echos eine mögliche Ursache sein. Die Impedanzfehlereinstellungen bestehen ĂŒberall â an Steckern, Ein- und AusgĂ€ngen von VerstĂ€rkern und passiven Vorrichtungen und sogar am Kabel selbst. Der Auto-Equalizer-Filter fĂŒr QAM hilft bei der Ausschaltung dieser Mehrstreckenstörung. Die PrĂŒffunktion der H30 Entzerrung zeigt die Stufe der Equalizerwerte in Echtzeit, um Ihnen bei der Feststellung evtl. Fehleinstellungen in der Verteilung zu helfen, welche Probleme bereiten können.
Service-Info
MPEG im Detail
Möchten Sie wissen, welche Inhalte in einem QAM Kanal angeboten werden? Die Service-Info-Funktion des H30 zeigt es Ihnen. Neben einer kurzen Servicebeschreibung erhalten Sie wichtige Parameter wie NIT, PAT und TSID des Kanals, SID und PID der einzelnen Services, Kodierungsart, Lösung und Bid Rate fĂŒr Audio und Video. Eine groĂe UnterstĂŒtzung bei der Problemlösung in Verbindung mit der Kodierungskonfigurierung.