Wir bieten Ihnen aktuell eine Vielzahl von Online Seminaren zu unterschiedlichen Produkt- und Technologiethemen. Die Seminare bestehen immer aus einem Mix von theoretischen Informationen und Live-Produktvorführungen.
Wenn Sie an einem Online Seminar interessiert sind, einfach auf der nachfolgenden Übersicht das passende für Sie auswählen, anklicken, fertig. Sie erhalten dann die Termine.
Online-Seminar |
Datum |
Zeit |
Ort |
Preis |
Grundlagen der Antennentechnik Seminar 1
Zielgruppe: Neu - / Quereinsteiger in die Antennentechnik , Auszubildende Installateure, Errichter von Satelliten-Empfangsanlagen oder einfach nur zum Auffrischen
Themen :
- Grundlagen der Antennentechnik
- DVB-T/T2, DVB-C, DVB-S/S2 – die unterschiedlichen Empfangsmöglichkeiten
- Verteilung von TV- und Radioprogrammen – Baum- vs Sternverteilnetze
- Normen und Vorschriften
- Satellitenempfangstechnik
- Grundlagen der SAT-ZF-Verteilung
- Funktion und Anwendungen: LNB, Multischalter, Einkabellösungen
- Vorteile der Optischen SAT-ZF
- Einstieg in die BK-Technik und DVB-T2
- Empfangsmöglichkeiten von DVB-T2 in Deutschland – Vor- und Nachteile
- Grundlagen der BK-Verteiltechnik – worauf ist zu achten?
- Auswahl des richtigen Kabels
- Planung einer einfachen Sat-Anlage mit dem Televes Online-Planungstool
- Allgemeine Fragerunde. Ihre Wünsche und Anfragen beantworten wir gerne
| 28/01/2021 | 15:30 – 17:00 Uhr | zur REGISTRIERUNG | Kostenlos |
Aufbau-Seminar Antennentechnik 2
Zielgruppe: Techniker , Fortgeschrittene , Planer
Themen :
- Ein- und Mehrsatellitenempfang
- Welche Satelliten können empfangen werden
- Aufbau und Dimensionierung größerer Multischalteranlagen
- Lange Strecken überwinden mit optischer Sat-ZF-Verteilung – Unterschiede zur klassischen SAT-ZF Verteilung
- Kopfstellentechnik
- Signalaufbereitung mit der T.0X Kopfstelle
- Einfacher Aufbau mit unterschiedlichen Modulen anhand von Beispielen
- Tipps zur Programmierung von Modulen /Anlagen mit der T.Suite Software
- IPTV als Alternative zur Coax-Verteiltechnik
- Planung verschiedener Sat-Anlagen mit unserem Online-Tool mit
- Multischalter
- Einkabelsystem
- Optische Sat-ZF-Verteilung
- Allgemeine Fragerunde. Ihre Wünsche und Anfragen beantworten wir gerne.
| 25/02/2021 | 15:30 – 17:00 Uhr | zur REGISTRIERUNG | Kostenlos |
Messtechnik – vom Einstiegsgerät zum Universalmessgerät
Zielgruppe: Techniker , Errichter von Satelliten-Empfangsanlagen
Themen :
- Grundlagen der Messtechnik
- Pegel, MER, BER Grenzwerte
- Die Bedeutung der unterschiedlichen Messgrößen und deren richtige Interpretation
- Messvorschriften und Toleranzen
- Tipps und Tricks: Aus der Praxis für die Praxis
- Messen an unterschiedlichen Signalen DVB-C, DVB-T2, DVB-S/S2
- Grundlagen Einkabelsystem (Unicable)
- Messen an Einkabelsystemen
- Dokumentation von Messwerten
- Erstellen von Messprotokollen
- Allgemeine Fragerunde. Ihre Wünsche und Anfragen beantworten wir gerne.
| 11/03/2021 | 15:30-17:00 Uhr | zur REGISTRIERUNG | Kostenlos |
Grundlagen der Antennentechnik Seminar 1
Zielgruppe: Neu - / Quereinsteiger in die Antennentechnik , Auszubildende Installateure, Errichter von Satelliten-Empfangsanlagen oder einfach nur zum Auffrischen
Themen :
- Grundlagen der Antennentechnik
- DVB-T/T2, DVB-C, DVB-S/S2 – die unterschiedlichen Empfangsmöglichkeiten
- Verteilung von TV- und Radioprogrammen – Baum- vs Sternverteilnetze
- Normen und Vorschriften
- Satellitenempfangstechnik
- Grundlagen der SAT-ZF-Verteilung
- Funktion und Anwendungen: LNB, Multischalter, Einkabellösungen
- Vorteile der Optischen SAT-ZF
- Einstieg in die BK-Technik und DVB-T2
- Empfangsmöglichkeiten von DVB-T2 in Deutschland – Vor- und Nachteile
- Grundlagen der BK-Verteiltechnik – worauf ist zu achten?
- Auswahl des richtigen Kabels
- Planung einer einfachen Sat-Anlage mit dem Televes Online-Planungstool
- Allgemeine Fragerunde. Ihre Wünsche und Anfragen beantworten wir gerne
| 29/04/2021 | 15:30-17:00 Uhr | zur REGISTRIERUNG | Kostenlos |
Aufbau-Seminar Antennentechnik 2
Zielgruppe: Techniker , Fortgeschrittene , Planer
Themen :
- Ein- und Mehrsatellitenempfang
- Welche Satelliten können empfangen werden
- Aufbau und Dimensionierung größerer Multischalteranlagen
- Lange Strecken überwinden mit optischer Sat-ZF-Verteilung – Unterschiede zur klassischen SAT-ZF Verteilung
- Kopfstellentechnik
- Signalaufbereitung mit der T.0X Kopfstelle
- Einfacher Aufbau mit unterschiedlichen Modulen anhand von Beispielen
- Tipps zur Programmierung von Modulen /Anlagen mit der T.Suite Software
- IPTV als Alternative zur Coax-Verteiltechnik
- Planung verschiedener Sat-Anlagen mit unserem Online-Tool mit
- Multischalter
- Einkabelsystem
- Optische Sat-ZF-Verteilung
- Allgemeine Fragerunde. Ihre Wünsche und Anfragen beantworten wir gerne.
| 06/05/2021 | 15:30-17:00 Uhr | zur REGISTRIERUNG | Kostenlos |
Messtechnik – vom Einstiegsgerät zum Universalmessgerät
Zielgruppe: Techniker , Errichter von Satelliten-Empfangsanlagen
Themen :
- Grundlagen der Messtechnik
- Pegel, MER, BER Grenzwerte
- Die Bedeutung der unterschiedlichen Messgrößen und deren richtige Interpretation
- Messvorschriften und Toleranzen
- Tipps und Tricks: Aus der Praxis für die Praxis
- Messen an unterschiedlichen Signalen DVB-C, DVB-T2, DVB-S/S2
- Grundlagen Einkabelsystem (Unicable)
- Messen an Einkabelsystemen
- Dokumentation von Messwerten
- Erstellen von Messprotokollen
- Allgemeine Fragerunde. Ihre Wünsche und Anfragen beantworten wir gerne.
| 17/06/2021 | 15:30-17:00 Uhr | zur REGISTRIERUNG | Kostenlos |
Hospitality Lösungen: DVB-IP - SAT-TV-Verteilung über Ethernet
Zielgruppe: Installateure, Planer, Fachberater
Themen
- Signalverarbeitung mit HE21 und T.0X-Serie
- Grundlagen und Voraussetzungen für Multicaststreaming
- Typische Anwendungsbeispiele
- IPTV Systemlösungen für Projekte (Hotels, Krankenhäuser, etc.)
| Variabel | Ca. 30 MIn. | zur REGISTRIERUNG | Kostenlos |
High Speed Internet über vorhandene Koaxkabel verteilen
Zielgruppe: Techniker und Planer , Installateure , Fachplaner
Themen
- Internet- und WLAN Abdeckung über vorhandenen Koaxialverkabelung – keine CAT Kabel nötig
- Grundlagen des Systems, Funktionsweise, typ. Installationsaufbau
- Möglichkeiten zur Einrichtung und Überwachung eines größeren Systems
| Variabel | Ca. 30 MIn. | zur REGISTRIERUNG | Kostenlos |
Mehrteilnehmer-Satanlagen mit Multischalter: Standard und Unicable
Zielgruppe: Techniker und Planer , Installateure , Fachplaner
Themen
- Einführung in den Aufbau und Funktionsweise unserer Nevo-Multischalter
- Aufbau von Multischalteranlagen mit der Nevoswitch Produktfamilie (Standalone-, Kaskaden- oder Mischanlagen)
- Empfang mit 1 oder mehr Satelliten
- SCR-Multischalter (Einkabelsystem): Einstellmöglichkeiten des SCR-Multischalter MSU5216/MSU5416
- Einführung in Verteilstrukturen mit einem Einkabelsystem (SCR-Multischalter)
| Variabel | Ca. 30 MIn. | zur REGISTRIERUNG | Kostenlos |
Einführung in das Mosaiq6
Zielgruppe: Besitzer oder Interessenten eines Mosaiq6
Themen:
- Das Leistungsspektrum des Mosaiq6 erklärt
- Einführung in die Gerätebedienung über den Touchscreen
- Erweiterungsmöglichkeiten des Mosaiq6: DAB+ und UHD Messung und Darstellung
- Tipps & Tricks zum Messen mit dem Mosaiq6
- Messen eines SAT-Signals am HF-Eingang
- Messen eines SAT-Signals am opt. Eingang
- Messen und Darstellung eines IPTV-Streams
Einfache Erstellung eines Messprotokolls
| Variabel | Ca. 30 MIn. | zur REGISTRIERUNG | Kostenlos |
Einführung in das H30Evolution
Zielgruppe: Besitzer oder Interessenten eines H30Evolution
Themen:
- Die Vorteile und Alleinstellungsmerkmale des H30Evolution
- Einführung in die Gerätebedienung
- Steuerung und Darstellung der Messergebnisse & Live-Bild mit dem Smartphone/Tablet
- Tipps & Tricks zum Messen mit dem H30Evolution
- Messen eines Sat-Signals leicht gemacht
- Messen eine IPTV-Streams
- Einfache Erstellung eines Messprotokolls
| Variabel | Ca. 30 MIn. | zur REGISTRIERUNG | Kostenlos |
Einführung in das H30Flex
Zielgruppe: Besitzer oder Interessenten eines H30Flex
Themen:
- Die Vorteile und Alleinstellungsmerkmale des H30Flex
- Einführung in die Gerätebedienung
- Tipps & Tricks zum Messen mit dem H30Flex
- Messen eines Sat-Signals leicht gemacht
- Einfache Erstellung eines Messprotokolls
| Variabel | Ca. 30 MIn. | zur REGISTRIERUNG | Kostenlos |
Messtechnik für Einsteiger und Profis – unsere Messgeräte übersichtlich präsentiert
Zielgruppe: Interessenten eines Antennenmessgerätes
Themen:
- Einführung in die Kombimessgeräte der H30-Familie mit H30Flex und H30Evolution
- Das professionelle Universalmessgerät Mosaiq6
- Worauf kommt es an: Messen unterschiedlicher Signalquellen DVB-C, DVB-T2, DVB-S/S2, IPTV
| Variabel | Ca. 30 MIn. | zur REGISTRIERUNG | Kostenlos |