The wishlist name can't be left blank
dCSS NevoSwitch 5 Eingänge - 4 Ausgänge

dCSS NevoSwitch 5 Eingänge - 4 Ausgänge

dCSS NevoSwitch 5 Eingänge - 2 Ausgänge

Noch nie war ein Multischalter so vielseitig

Kaskadierbarer Einkabel-Multischalter mit 5 Eingängen (1 x Terrestrik passiv und 4 x SAT), 2 Teilnehmerausgänge die den SCR I (EN50494) und SCR II (EN 50607) Standard sowie den “Legacy Mode” unterstützen. Somit können damit neue und existierende Receiver betrieben werden .
Dynamischer Modus: Es können alle Transponder von einem Satelliten empfangen werden. Es können damit bis zu 16 Teilnehmer (nach EN 506+D1607) pro Ausgang über ein Kabel versorgt werden.
Mit der exklusiven Funktionalität DCFLEX verfügt der Multischalter über die Flexibilität von überall im System aus mit Strom versorgt zu werden. Somit kann der Installateur die für die jeweilige Anlage beste Möglichkeit zur Versorgung der Multischalter auswählen. Über einen Schalter (DC LINK) kann eingestellt werden ob der Multischalter von der Stomversorgung einer Kaskadenanlage isoliert wird oder nicht.

Art.Nr
MSU5216C
PDF erstellen
Ref.Nr.: 714111
EAN13: 8424450186688
SKU
714111
Highlights

  • 2 Ausgänge für bis zu 16Teilnehmer pro Ausgang
  • DCFLEX Funktionalität
  • Kann über 3 Möglichkeiten mit Strom versorgt werden: Durch ein Netzeil, über die SAT-Leitungen oder über die Receiverausgänge
  • Einfach in eine bestehende Installation zu integrieren. Durch Ausschalten des SAT DC LINK wird der Multischalter bei angeschlossenem Netzteil lokal (oder über den STB) mit Strom versorgt, ohne die Kaskade zu belasten
  • Erhöhte Sicherheit für die Receiver wenn die Multischalter von der Stromversorgung der Kaskadegetrennt sind (RECEIVER POWER OFF). Wenn der Schalter auf ON ist sorgen die angeschlossenen Receiver für die Stromversorgung des Einkabelmultischalters
  • Der Schalter TERR.DC ON trennt oder verbindet die Stromversorgung aus der Kaskade im terrestrischen Pfad. Dieser kann für die Speisung eines Mastverstärkers oder einer BOSS-Antenne, aber auch für die terrestrischen Zweige anderer Multischalter in einer Kaskade nützlich sein
  • Mit einer Leistungsaufnahme von 10V bis 20V sind die dCSS Multischalter kompatibel mit vielen auf dem Markt verfügbaren Systemen
  • Geringer Stromverbrauch, dadurchökonomischer Betrieb (Receiverpowered).
  • Auch in den neuen dCSS NevoSwitchMultischaltern wird die von Televesentwickelte TFORCE-Technologieeingesetzt. TForce sorgt für eineintelligente Pegelanpassung imterrestrischen Frequenzbereich
  • Europäische Qualität und Design, 100% bei Televes hergestellt und überprüft

Merkmale
  • Sehr kompakt
  • Gussgehäuse bei Televes entwickelt und hergestellt
  • Eingänge und Durchschleifausgänge farblich markiert
  • Kompatibel mit vorhandenen Televes NevoSwitch Multischaltern.
  • Vielseitig: Der Multischalter kann als Einzel- oder als Kaskadenschalter eingesetzt werden

Gut zu wissen

Was bedeutet dCSS Technologie?

Die dCSS-Technologie ist die Weiterentwicklung der bekannten SCR-Technologie, die Eigenschaften sind wie folgt:

Die SCR-Technologie (Satellite Channel Router) ermöglicht die vollständige Verteilung von Signalen eines oder mehrerer Satelliten an mehrere Benutzer über ein einziges Koaxialkabel.
Damit werden nicht mehr Kabel im Haus benötigt um weitere Empfangsgeräte zu bedienen, dies wird durch eine statische oder dynamische Benutzerbandzuordnung und die Verwendung von DiSEqC-Befehlen für die Satellitensignalabstimmung erreicht.

Rückblick: Der SCR Standard (EN50494) wurde bereits 2004 entwickelt. Basierend auf dem analogen Konzept berücksichtigte diese Technologie die Verwendung von bis zu 8 Benutzerbändern (User Bands) im Satelliten-ZF-Band (950 MHz-2150 MHz). Über spezielle DiSEqC-Signale teilt ein Receiver der Verteileinheit (LNB oder Multischalter) Ebene und Transponder des gewünschten Programmes mit.

Mit der dCSS Technology (Digital Channel Stacking Switch) und dem dazugehörigen Standard EN50607 wurden signifikante Verbesserungen eingeführt. Es können nun die Signale mehrere Satelliten auf maximal 32 Receiver verteilt werden die an nur einer einzigen Ableitung angeschlossen werden. Darüber hinaus ist die dCSS-Technologie rückwärtskompatibel mit SCR.

Einsatz findet die dCSS-Technologie in unterschiedlichen Anwendungen bei Einzel oder Mehrteilnehmerempfangsanlagen in Baumstrukturinstallationen, sowie im statischen oder dynamischen Betriebsmodus. Letztere ist eine flexible und kostengünstige Alternative zu den Kopfstellen mit Zwischenfrequenzverarbeitung, die mit der frühen analogen und digitalen Satellitenverteilungen einherging.

Ebenso kann die dCSS-Technologie mit Glasfaserverteilung kombiniert werden, was die Reichweite der Satellitenverteilung erheblich erweitert.

Kurz gesagt, die dCSS-Technologie ist ein großer Schritt nach vorne bei der Verteilung von Satellitensignalen über ein einziges Koaxialkabel. Empfangsgeräte wie Homegateways, SAT-Receiver mit Mehrfachtuner und SAT>IP Anwendungen werden damit zukünftig mit Signalen versorgt werden.


Typ   5x5x2
SAT IN
Eingangs-frequenz MHz 950 ... 2150
Eingang / Ausgang No. 4
Eingangspegel dBV 60 ... 97
Durchgangs-dämpfung dB 2
Kreuzpolarisation dB > 30
DTT IN
Eingangs-frequenz MHz 47 ... 862
Eingang No. 1
Eingangspegel dBμV Passiv 65 ... 110
Aktiv 75 ... 100
Terrestrische Stammleistung V— / mA 11 - 20/500
Durchgangsdämpfung dB < 2.5
dCSS OUT
dCSS-Ausgänge No. 2
Ausgangsmodus   Legacy / SCR I / II
dCSS-Kanalbandbreite MHz 46
dCSS-Teilnehmer-Bänder   2 x 16
dCSR-Standard   EN50494 / EN50607 / SKY UK
Ausgangspegel dBμV 84 ±2
DTT OUT
Frequenzbereich MHz 47 ... 862
Dämpfung (passiv) dB -16
AutomatsicheVerstärkungsanpassung AGC (aktiv) dB 15 ... 12
Ausgangspegel (akt. Verstärkung / 2 Kanäle) dBpV 87 ±3 (input 75-100dBμV)
POWER
Möglichkeiten der Stromversorgung   PWR port / dCSS out / Trunk lines VL / VH / HH / HL
Netzanschluβ V= 11 - 20
Max. Stromverbrauch (@12V) dCSS + Terr. Amp. + Auto load mA 350 + 50 + 25
Terr. Eingangsversorgung mA 500
TN-Ausgang max. Strom (Receiver Power EIN) A 1
HF Stammleitungen max Strom A 3
GENERAL
Temperatur-bereich °C -5 ... +45
Schutzklasse IP IP20

1) Stromversorgung über das Netzteil

Schalterstellungen: TERR.DC – OFF, TERR.AMP. - PASSIVE, RECEIVER POWER – OFF, SAT DC LINK – OFF

  • NEIN, die Stromversorgung erfolgt nicht über die Receiver. /RECEIVER POWER = OFF/
  • NEIN, die Stromversorgung erfolg nicht über die SAT-Leitung (V-LOW, H-LOW, V-HIGH, H-HIGH) / SAT DC LINK = OFF/
  • NEIN, die terrestrische Leitung wird nicht mit Spannung versorgt /TERR.DC = OFF/

Schalterstellungen: TERR.DC - OFF, TERR.AMP. - PASSIVE, RECEIVER POWER – OFF, SAT DC LINK – ON

  • NEIN, die Stromversorgung erfolgt nicht über die Receiver. /RECEIVER POWER = OFF/
  • JA, die SAT-Leitungen werden mit Spannung versorgt /SAT DC LINK = ON/
  • NEIN, die terrestrische Leitung wird nicht mit Spannung versorgt /TERR.DC = OFF/

Schalterstellungen: TERR.DC - ON, TERR.AMP. - PASSIVE, RECEIVER POWER – OFF, SAT DC LINK – ON

  • NEIN, die Stromversorgung erfolgt nicht über die Receiver. /RECEIVER POWER = OFF/
  • JA, die SAT-Leitungen werden mit Spannung versorgt /SAT DC LINK = ON/
  • Ja, die terrestrische Leitung (Stamm) wird mit Spannung versorgt/TERR. DC = ON

2) Stromversorgung über den Receiver

Schalterstellungen: TERR.DC – OFF, TERR.AMP. - PASSIVE, RECEIVER POWER – ON, SAT DC LINK – OFF

  • JA, die Stromversorgung erfolgt über den Receiver /RECEIVER POWER = ON/.
  • NEIN, der Satellitenanschluss ist nicht versorgt /SAT DC LINK = OFF/
  • NEIN, der terrestrische Anschluss ist nicht versorgt /TERR.DC = OFF/

Schalterstellungen: TERR.DC - OFF, TERR.AMP. - PASSIVE, RECEIVER POWER – ON, SAT DC LINK – ON

  • JA, die Stromversorgung erfolgt über den Receiver /RECEIVER POWER = ON/.
  • JA, die SAT-Leitungen werden mit Spannung versorgt /SAT DC LINK = ON/
  • NEIN, der terrestrische Anschluss ist nicht versorgt /TERR.DC = OFF/

3) Spannungsversorgung über den Satellitenleitungen (V-LOW, H-LOW, V-HIGH, V-HIGH, H-HIGH)

Schalterstellungen TERR.DC – OFF, TERR.AMP. - PASSIVE, RECEIVER POWER – OFF, SAT DC LINK – ON

  • NEIN, die Stromversorgung erfolgt nicht über die Receiver. /RECEIVER POWER = OFF/
  • NEIN, die SAT-Leitung wird nicht versorgt, aber JA die Stromversorgung erfolgt über die Verbindung /SAT DC LINK = ON/.
  • NEIN, der terrestrische Anschluss ist nicht versorgt /TERR.DC = OFF/

Montagehinweise

NevoSwitch dCSS - Konfiguration und Einstellungen Schritt-für-Schritt erklärt