Tipps fĂŒr die Optimierung und Planung einer Installation.
ZunĂ€chst muss man wissen, welche Amperezahl die Versorgungsquelle hat (z. B. 0,8A fĂŒr Art. Nr MS-NT1208N oder 3A fĂŒr Art. Nr MS-NT123N) und zweitens ist der Verbrauch der Multischalter und VerstĂ€rker entscheidend. GrundsĂ€tzlich kann die komplette Multischalter-Serie ĂŒber den Eingang VL (vertikal low) von unten nach oben versorgt werden.
Falls die Anlage einen VerstĂ€rker besitzt, ist es sehr empfehlenswert, die Stromquelle an den VerstĂ€rker anzuschlieĂen, um StromabfĂ€lle zu vermeiden und eine bessere Leistung zu erzielen, da dieses Element den gröĂten Verbrauch hat.
Um es beispielhaft darzustellen, nehmen wir eine Versorgungsquelle von 800mA und ein LNB, das 150mA verbraucht. Die VerstÀrker NEVO mit 9 EingÀngen (Art. Nr MS927VGQ) verbrauchen 270mA, die MSW 9x8 (Art. Nr MS98C) 40mA und die MSW 9x24 (Art. Nr MS924C) 130mA (sogar bei kleinem Antennengewinn (LG).
Der Gesamtstromverbrauch wird am Ende der Linie um weitere 45mA erhöht wenn der MSW nicht kaskadiert benutzt wird. Somit können wir, mit der Versorgungsquelle 800mA, 1 MSW 9x8, 1 VerstÀrker und 1 MSW 9x24 kaskadiert versorgen und zudem die beiden LNBs speisen, bei einem Gesamtverbrauch von 785mA 
Multischalter